Johann (Peter) Franz Wiegel

Johann (Peter) Franz Wiegel berichtet 1836 das sein Vater und Großvater in Fulda als Fürst-Bischöfliche Land- und Stadtphsyci (Arzt) tätig waren.

Johann Franz Wiegel selbst ging nach bestandener Prüfung in Berlin 1823 als Wundarzt und Geburtshelfer zu Medico-Chirurgischen Dienstleistungen im Departement der pommerschen Regierung zu Stralsund und Stettin.
Von 1806-1813 habe er alle Feldzüge mitgemacht und war Inhaber der Medaille von 1813/14/15 (Eisernes Kreuz).

Hans Wiegel

1571 wurde Hans Wiegel (Wigel) Bürger in Lauterbach/Hessen.

1591 belehnt Johann Riedesel zu Eisenbach Hans Wiegel (Weygell) aus Lauterbach und seine Frau Gelen mit einem viertel Teil am Gerlach Kramerhof zu Angersbach. Den Anteil hat zuvor sein Schwager Heinz Wahl besessen. Der Gegenteil gehörte Peter Betz.

1593 wird Johann Wiegel (Weigel) erwähnt als riedeselischer Schreiber zu Eisenbach

1595 ist Johann Wiegel (Weigell) Riedeselischer Beamter in Neukirchen (Haunetal?).

Conrad Wiegel

Conrad Wiegel (Weigel) ist 1575 Bürger in Lauterbach geworden.

1596/97 ist Conrad Wiegel (Wigell) unter den regierenden Ratspersonen der Stadt als Bedesetzer genannt.

1598/99 ist Conrad Wiegel unter den regierenden Ratspersonen der Stadt einer der Weinmeister der Stadt.

1610 wird Conrad Wiegel mit Bastian Fischbach als Baumeister erwähnt.

 

(Johannes) Valentin Wiegel

Valentin Wiegel Sohn des Nikolaus (Clas) Wiegel aus Flieden heiratet am 16.02.1731 in Weidenau Anna (Eva) Pappert.
1732 wandern beide nach Himeshaza in Ungarn aus.

folgende Kinder werden in Himeshaza geboren:

Mathias Wiegel
Gertrud Wiegel
Johan Georg Wiegel
Catharina Wiegel
Henrich Wiegel

Heinrich Wiegel

1606 erhält Heinrich Wiegel (Weygell) und seine Frau Margrethe von Johann Riedesel zu Eisenbach einen viertel Teil des Gerlach Kramerhofes zu Angersbach, den zuvor sein Vater Hans Wiegel besessen hat. Der Gegenteil ist belehnt an Peter Betz.

1633

1666

Nicolaus Wiegel

Am 08.04.1669 geboren in Flieden als Sohn des Lorenz Wiegel und der Magdalena Schöppner.

12.11.1694 Nikolaus Wygel heiratet in Flieden Catharina Bages

1719 Claß Wiegel erkauft von Adam Münch dessen Gut zu Weidenau

Gestorben in Weidenau am 20.08.1726

abonnieren