Conrad Wiegell

Am 15.01.1665 wird Conradt Wiegell Bürger der Stadt Fulda. Conradus Wiegel ist Büchsenmacher. Er heiratet am 03.11.1664 Cara Elisabetha Wolff. Conradus Wiegel stirb am 22.10.1683 in Fulda.

Conradus Wiegel heiratet am 25.11.1680 Barbara Andrea Büttner. Deren Sohn Johannes Augustinum wird am 29.12.1683 in Fulda geboren. Johann Augustin ist 1699/1700 in der untersten Grammatikklasse (Infima) in Fulda eingeschrieben.

Christopher Wiegel

Christopher Wiegel wird am 12.06.1672 in Fulda Stadtpfarrkirche als Sohn von Conradus Wiegel und Cara Elisabetha geboren. Am 19.04.1700 wird er Bürger der Stadt Fulda. Wie sein Vater ist er Büchsenmacher.
Er starb am 02.05.1729 in Fulda (Stadtpfarrkirche).

Er heiratet am 31.05.1694 in Geisa Emiliana Vogler (Vögler), Tochter des Büchsenmeisters Melchior Vogler in Geisa. Am 14.06.1746 stirbt seine Witwe Emiliana in Fulda.

Bekannt ist ein Sohn:

Franziscus Bernardus Wiegel

Burkhard Wiegel

Im Beisein des Oberschöffenrats der Stadt Fulda hat am 17.09.1637 Burckhard Wiegell seinen Bürgereid geleistet.

1634 Erben des Balthasar des Jüngeren mit seinen Geschwistern

15.04.1638 Verkauf des Hauses heute am Buttermarkt, Marktstraße 32. Früher "uffm Sonnabendsmarkt" mit zwei Vormündern für seine Geschwister.

Balthasar Wiegel der Ältere

Bürger in Fulda

Im Steuerregister des Altenhofes folgt auf Valentin Wigell im Register des Jahres 1569 Balthasar Weigel der einen Hauszins in gleicher Höhe zahlt. Der Eintrag von 1569 ist ergänzt mit der Bemerkung "vom Haus uffn Diensttagsmarkt". Ab 1613 ändert sich die Schreibweise im Register des Altenhofes von Baltzer Weigell auf Baltzer Wiegell.

Balthasar Wiegel der Jüngere

In dem Türkensteuerregister der Fürstabtei Fulda von 1605 wird die Familie Wiegel im gesamten Gebiet der Fürstabtei mit nur mit drei Personen erwähnt. Zur Bürgerschaft der Stadt Fulda gehörte 1605 Bastian (Sebastian) Wiegell. Bei den Altenhöfischen Lehenleuten und Untersassen werden Baltzer Wiegell und Hannß Wigell aufgelistet.

Bürger in Fulda

Alexander Wigell

Alexander Wiegel ist ein Sohn von Johannes Wiegel Centgraf zu Flieden. Alexander Wigell wird am 15.01.1657 Profess. Der Benediktiner aus dem Stift Fulda studiert im Jahr 1660/61 Theologie in Fulda. In Würzburg wird er am 13.03.1660 zum Subdiakon geweiht, am 24.09.1661 zum Diakon und am 25.09.1661 zum Priester. Er war Ökonom des Konventes und Pfarrer der Hinterburg, ad. s. Vitum vom 23.11.1667 bis zum 16.09.1683, an welchem Tage erstarb und auf dem Michaelsberge bestattet wurde.

Johann Wiegel

Johann Wiegel aus Flieden wurde 1648 in Fulda zu Studium Sm. (Sodalitas minior) zugelassen. Am 08.12.1652 folgt die Zulassung in SM. ( Sodalitas maior). 1653/54 besuchte Johann Wiegel die Logikklasse. Am 18.11.1654 wird Joannes Wigell Flidensis gemeinsam mit Joannes Zwenger an der Universität Würzburg immatrikuliert.

abonnieren