Heinrich Wiegel
1606 erhält Heinrich Wiegel (Weygell) und seine Frau Margrethe von Johann Riedesel zu Eisenbach einen viertel Teil des Gerlach Kramerhofes zu Angersbach, den zuvor sein Vater Hans Wiegel besessen hat. Der Gegenteil ist belehnt an Peter Betz.
1633
1666
Nicolaus Wiegel
Am 08.04.1669 geboren in Flieden als Sohn des Lorenz Wiegel und der Magdalena Schöppner.
12.11.1694 Nikolaus Wygel heiratet in Flieden Catharina Bages
1719 Claß Wiegel erkauft von Adam Münch dessen Gut zu Weidenau
Gestorben in Weidenau am 20.08.1726
Lorenz Wiegel
Sohn des Johannes Wiegel.
Lorentz Wiegel heiratet in Flieden im September 1665 Magdalena Schöppner.
1665 kauft Lorentz Wiegell in Flieden eine blosse Hofraith aus Haus, Scheunen und Stallung mit Feldgülten von Endres Kuhlmann. Wobei zwei Wiesen zu Tresengrund gelegen dem Kloster Schlüchtern Lehn und Zinspaar sind.
1667 Nach ableben seines Vaters erhält er einen Garten und sein Haus sampt einer Wiesen und zusätzlich eine Wiesen im Magdlosergrund gelegen.
Laurentius (Lorenz) Wiegel d. J.
geboren am 09.03.1705 in Flieden. Sohn des Nicolaus Wiegel und der Catharina Bages.
Gelsenkirchen
- Weiterlesen über Gelsenkirchen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Valentin Wigelen
1542 wird "Valentin Wigelen dem Hofschmiede" in der Küchenmeisterrechnung aufgeführt.
Valentin (Velten, Veltin) Wigell ist der erste Namensträger der in Fulda im Jahr 1555 bis 1561 im Register des Altenhofes nachgewiesen ist. Er zahlt Hauszins für ein Haus in der Stadt Fulda.
1561 ist er im Register des Altenhofes mit dem Zusatz vermerkt "Velten Wigell der Schmit"
Sebastian Wiegel
Sebastian Wiegel wurde geboren als Sohn des Hans Wiegel genannt Kompen.
Am 30.01.1595 heirateten Sebastian Weigel und Elisabeth Zwenger, Tochter des Sebastian Zwenger genannt Börner zum Neuenberg in Fulda in der Stadtpfarrkirche.
Im Türkensteuerregister von 1605 zahlt Bastian Wiegell eingetragen unter der Rubrik Bürgerschaft der Stadt Fulda seine Steuer.
Im Beederegister begonnen 1604 zahlt Bastian Wiegel Beede in der Judengasse für die Jahre 1604-1606.
Philipp Wigel, Placidus Wigel
Ein Philipp Wiegel aus Fulda erhielt am Päpstlichen Seminar in Fulda (PSF) als "Pauper" nach 1615 und noch 1623 eine regelmäßige Unterstützung aus der jährlichen Pension des Papstes für das PSF. 1623 war er Quartaner des Jesuitengymnasiums in Fulda. Am 01.11.1628 legte der Benediktiner Philipp Wigel aus Fulda die feierlichen Gelübde als Profess in der Abtei Fulda ab und nahm den Namen Placidus an. Am 18.10.1629 wurde Placidus Wigel mit weiteren Professen aus Fulda an der Universität Dillingen eingeschrieben. 1633 reiste Placidus Wigel zum Kloster St. Gallen.
Johann Kaspar Wiegel
Joanny Wiegel heiratet am 23.02.1716 Catharina Margarethe Plappert in Fulda. Im April 1724 wird deren Sohn Joannes Casparus Wiegel in Fulda geboren. Vermutlich ist dieser Joannes Casparus eine Person mit Johann Casparus Wiegel der am 20.07.1762 in St. Johannes Maria Sabina Dürig aus Würzburg in Fulda heiratet. Am 18.12.1764 werden die Zwillinge Johann und Georg Adam geboren. Am 16.04.1769 der Sohn Jakob.