Johann Casparus Wiegel
Johann Casparus Wiegel der am 20.07.1762 in St. Johannes Maria Sabina Dürig aus Würzburg in Fulda heiratet. Am 18.12.1764 werden die Zwillinge Johann und Georg Adam geboren.
Johann Augustin Wiegel
Conradus Wiegel heiratet am 25.11.1680 Barbara Andrea Büttner. Deren Sohn Johannes Augustinum wird am 29.12.1683 in Fulda geboren.
Johann Augustin ist 1699/1700 in der untersten Grammatikklasse (Infima) in Fulda eingeschrieben.
Jakob Wiegel
Ist ein Sohn von Johann Casparus Wiegel der am 20.07.1762 in St. Johannes Fulda die aus Würzburg stammende Maria Sabina Dürig heiratet. Jakob wurde geboren am 16.04.1769.
Jakob Wiegel der Sohn von Johann Kaspar Wiegel wurde am 6.12.1785 an der Adolphsuniversität zu Fulda (1734-1805) im Fach Philosophie immatrikuliert.
Hans Wiegel der Ältere
1566 Hans Weigel darf keinen Mist mehr auf dem Sonnabend Markt lagern.
Im Beederegister von 1571 werden in Fulda im Stadtteil Bernseß, heute der Bereich um den Buttermarkt, ein
Hannß Wiegell und ein Balthasar Wiegel genannt.
25.10.1581 Hanns Weigell genannt Compen verkauft einen Garten in der Florengasse
Hans Wiegel der Jüngere (wahrscheinlich Witzel)
Hans Wiegel lebt 1595 zu Kohlhaus bei Fulda
Vermutlich der Bruder von Gertraud Wiegel.
Verheiratet mit Margarethe Scheer
Von 1587-1613 Rechtsstreit mit seinen Schwägern Roland Krug und den Gebrüdern Scheer wegen des Salzwerkes in Wisselsheim
1611 Dörnbergischer Schultheiß zu Bisses im Amt Nidda
Gertrude Wiegel genannt Kompen
Gertrude Wiegel genannt Kompen wurde als Tochter des Hans Wiegel genannt Kompen geboren.
Ihr Bruder war Sebastian Wiegel.
Am 05.02.1590 heiratet Gertrude Wiegel den Fuldaer Rot- und Glockengießer Sigmund (Siegmund) Arnold.
Folgende Kinder sind in Fulda geboren:
Endres Arnold
Gertrude Arnold
Friedrich Arnold später Glocken-, Kanonengießer in Fulda
Nikolaus Arnold
Margarethe Arnold
Katharina Arnold
Paulus Arnold später Glockengießer in Fulda und Heilbronn
Gertraud Wiegel
Gertraud Wiegel ist die Tochter des Clas Wiegel. Der Name der Mutter ist unbekannt. Die Mutter war in zweiter Ehe mit Curt Österreich (Stiefvater) verheiratet. Curt Österreich wohnte 1605 in Kohlhaus.
Vermutlich war Hans Wiegel aus Kohlhaus bei Fulda ihr Bruder.
In erster Ehe war Gertraud Wiegel verheiratet mit Bastian Scheer der 1584 gestorben ist, Sohn des Curt Scheer. Seine Brüder waren Johansen und Hansen Scheer.
Bastian Scheer und Gertraud Wiegel hatten einen Sohn Namens Balthasar.
Georg Burkhard Wiegel
Georg Burkhard Wiegel, geb. 20.06.1659 Stadtpfarrkirche Fulda, ist Sohn des Burkhard Wiegel und der Barbara Elisabeth. Im Dezember 1672 erhielt er die Zulassung zum Studium Sodalitas minor. Er war 1675 Sekunaner des Fuldaer Jesuitengymnasiums. 1676 begann er in Fulda seine philosophischen Studien, 1676-78 besuchte er die Logikklasse, 1678/79 studierte er Physik und Metaphysik. 1679-1683 Studium der Theologie in Fulda. 1677 wurde er als Alumnus in das PSF aufgenommen und legte am 25.12.1677 den vorgeschriebenen Eid ab. Am 24.08.1678 erhielt er in Fulda die Tonsur und die niederen Weihen.
Franz Bernhard Wiegel
Franciscus Bernhardus Wiegel wird am 10.04.1701 in Fulda als Sohn des Christopher Wiegel und der Emiliana geboren.
Taufpate ist der Probst von Blankenau Bernardus von Reinach.
Franz Bernhard Wiegel besucht 1710/11 in Fulda die unterste Grammatikklasse (Infima). 1717/18 studiert er in Fulda Logik und 1718/19 Physik und Metaphysik. Von 1719-1724 studiert er in Fulda Theologie.